3 Tipps, die Ihnen helfen unangenehme Überraschungen mit Ihrem Wintergarten zu vermeiden

Der Wintergarten selbst ist zwar toll geplant, die Anschlüsse zum Haus oder an den Balkon wirken aber „angestückelt“. Es ist kalt und die Türe schließt nicht richtig. Trotz mehrmaligem Nachfragen geht Ihr Wintergartenbauer nicht her, da die Anfahrt für ein solche Kleinigkeit viel zu weit ist! Im Folgenden haben wir ein paar Tipps, wie man solche Probleme vermeiden oder diese gar nicht erst entstehen können.

Eigene Fertigung hat Vorteile.

Es hat große Vorteile seinen Wintergarten von einem Wintergartenbauer  realisieren zu lassen, der auch eine eigene Fertigung hat. Wintergärten haben oft verwinkelte Anschlüsse an Balkonplatten, Dachvorsprünge oder Mauernischen. Dies erfordert Planungskompetenz und  individuelle Lösungen, die nicht „von der Stange“ zu haben sind.  Hier kann sich Ihr Wintergartenprofi mit eigener Fertigung nach Ihren individuellen Bedürfnissen richten, auch bei komplexeren örtlichen Gegebenheiten. Die meisten Profis haben zudem einen eigenen Spengler mit im Team, der auch gleich die Blech- und Abdichtungsarbeiten mit übernimmt und somit die Gewährleistung für das ganze Objekt aus einer Hand kommt.  Jeder Wintergarten ist ein Unikat, der ganz nach Ihren Wünschen realisiert werden sollte. 

Erfahrung zählt.

Gerade bei aufwändigen Anbauten ist Fachwissen und Können der Monteure gefragt. Ein Meisterbetrieb garantiert hier Qualität in der Ausführung und auch im Umgang und der Kommunikation mit unseren Kunden. Längjäghrige Mitarbeiter haben meist schon mehrere hundert Wintergärten montiert und wissen ganz genau worauf es ankommt, damit Ihr Wintergarten auch über Jahrzehnte Freude bereitet. Außerdem macht es Spaß, wenn die Baustelle voran geht und Sie bald den Traum vom Wintergarten genießen können.

Service vor Ort.

Selbst ein Qualitätswintergarten sollte regelmäßig gewartet werden, damit Sie möglichst lange Freude damit haben. Auch kann es beim besten Wintergarten mal zu Schäden durch Wind und Wetter kommen. Das ist unangenehm. Deshalb ist es besonders wichtig, dass schnell ein Profi vor Ort ist, der Abhilfe schaffen kann. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Wintergartenbauer aus der Region kommt, oder einen Servicestützpunkt in Ihrer Nähe hat. Es wäre nämlich unangenehm, wenn Ihre Markise nicht mehr einfährt, ein Gewitter aufzieht und Sie aber keinen Profi her bekommen, der Ihnen schnell und unkompliziert helfen kann.

Wenn Sie diese 3 Punkte berücksichtigen, dann haben Sie schon wichtige Schritte in Richtung Ihres Traumwintergartens getan. Demnächst bekommen Sie in unserem Blog weitere Tipps, die Ihnen helfen, Ihren passenden Wintergartenprofi zu finden.

by Alicia Brack

 

Schreibe einen Kommentar