Nach den sehr heißen Tagen in den letzten Wochen stellen Sie sich sicherlich die Frage: Welcher Sonnenschutz und welche Beschattung ist für Wintergarten oder Terrassendach sinnvoll?
Auch die Beschattung von Terrassen und Balkonen ist bei 30 Grad und mehr eine Wohltat. Eine seitliche Beschattung bietet zudem Schutz gegen die tiefstehende Sonne und neugierigen Blicken.
Wintergartenbeschattung außen oder Wintergarteninnenbeschattung
Welche Beschattung ist die richtige für meine Terrasse und meinen Wintergarten?
Beim Wintergarten oder Terrassendach muss man zunächst zwischen einer Beschattung von innen, oder einer Beschattung von außen unterscheiden.
Wintergartenbeschattung innen
Eine Wintergarteninnenbeschattung wird meistens von Hand bedient und kann relativ einfach und kostengünstig montiert werden. Es gibt sogar Systeme, die sie ganz einfach selbst anbringen können. Manchmal auch ohne zu bohren.
Die Anfertigung der Beschattung für Wintergärten erfolgt in aller Regel auf Maß, passend auf die gewünschte Breite und Länge.
Da die Wintergarten Beschattung auf der Innenseite der Glaswände angebracht wird, bildet sich ein „Hitzepolster“ zwischen Glas und Beschattung. Damit wird die Wärme von außen leider nicht so stark eingedämmt. Ein weiterer Nachteil ist, dass eine Innenbeschattung schneller verschmutzt.
Dafür ist die Wintergartenbeschattung von innen deutlich günstiger als eine Außenbeschattung. Zudem ist diese Beschattung vor Wind und Wetter geschützt und muss somit auch nicht unbedingt elektrisch betrieben, oder gar automatisch gesteuert werden.
Mein Tipp: In gut belüfteten Wintergärten oder Terrassendächern kann eine Innenbeschattung gute Dienste leisten. Außerdem schützt Sie auch bei schlechtem Wetter und starkem Wind weiter vor neugierigen Einblicken.
Was ist das richtige Beschattungssystem für Ihren Wintergarten oder Ihre Terrassenüberdachung?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wintergartenbeschattung außen
Die Außenbeschattung von Wintergärten und Terrassen eignet sich vor allem dort:
- wo eine starke Hitzeentwicklung im Wintergarten oder Terrassendach vermieden werden soll
- ein großer Bereich an einem Stück abgeschattet werden sollen
Diese Systeme werden meist bequem über einen Elektromotor angetrieben und über eine automatische Steuerung je nach Wind, Sonne, Außen- und Innentemperatur, selbständig gefahren.
Manuel können Sie natürlich jederzeit eingreifen und Ihre Wunschposition beeinflussen.
Moderne Außenbeschattungen von Wintergärten und Terrassendächern sind sehr windstabil und haben hoch reißfeste und wasserbeständige Stoffe integriert. Diese eignen sich auch hervorragend als Windschutz, vor allem bei seitlichen Beschattungsanlagen.
Die außen angebrachten Beschattungen haben einen sehr hohen Wirkungsgrad gegen Blendung und Hitze, sind aber in der Anschaffung meist teurer als Innenbeschattungen. Zudem sind sie, bedingt durch die Anbringung außen, deutlich stärker den Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Die Montage der Wintergarten Außenbeschattung kann normalerweise nur der autorisierte Fachmann vornehmen, da hierzu auch ein Stromanschluss notwendig ist und die Montagepunkte sauber abgedichtet werden müssen, damit später kein Wasser in den Wintergarten oder die Überdachung eindringt.
Für die Beschattung von Freisitzen und Balkonen eignen sich in der Regel Markisen, die ähnlich wie die Außenbeschattung beim Wintergarten wirken und ebenfalls vom Fachmann montiert und angeschlossen werden sollten.
Der Autor:
Matthias Brack ist „Wintergartenbauer aus Leidenschaft“ mit seinem Team, hat er bereits über 2500 Wintergärten, Terrassenüberdachungen und „Wohlfühlräume im Freien“ geschaffen.
Außerdem mehrere tausend Beschattungsanlagen montiert. Mit seinem Handwerkernetzwerk La Casa Allgäu, kümmert er sich gemeinsam mit 7 anderen Firmen auch um alle anderen anfallenden Gewerke rund um das Thema „Outdoor-Living“.
Mehr zum Thema „Beschattung Wintergarten & Terrasse“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren